Wer war eigentlich ...? Bedeutende Persönlichkeiten der Geschichte

Wer war eigentlich ...? Gene Hackman

Steckbrief

Biografie und Leben

Gene Hackman Bild Eugene Allen „Gene“ Hackman, geboren am 30. Januar 1930 in San Bernardino, Kalifornien und verstorben im Februar 2025 in Santa Fe, New Mexico, war ein US-amerikanischer Schauspieler. Bekannt für seine Rolle als Jimmy „Popeye“ Doyle in "French Connection – Brennpunkt Brooklyn", erhielt Hackman zwei Oscars und war ein führender Charakterdarsteller seiner Generation.

Frühes Leben und Ausbildung

Hackman wuchs bei seiner Großmutter in Danville, Illinois auf, nachdem seine Eltern sich scheiden ließen. Er brach seine Schulbildung 1947 ab und trat dem Marine Corps bei, wo er als Funker diente. Nach seiner Zeit beim Militär studierte er Journalistik in New York City und besuchte später die Playhouse Acting School in Los Angeles.

Karriere

Hackman's Schauspielkarriere begann mit Bühnenauftritten und kleinen Rollen im Fernsehen. 1971 gelang ihm mit "French Connection" der Durchbruch. Es folgten zahlreiche erfolgreiche Filme wie "Superman", "Die Höllenfahrt der Poseidon" und "Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses". Sein letzter Film war "Willkommen in Mooseport" im Jahr 2004.

Persönliches Leben und Vermächtnis

Neben seiner schauspielerischen Karriere war Hackman auch als Amateur-Rennfahrer und Schriftsteller aktiv. Er verbrachte seinen Ruhestand in Santa Fe, wo er seiner Leidenschaft für die Malerei nachging. Gene Hackman hinterlässt ein bedeutendes Erbe als einer der vielseitigsten und respektiertesten Schauspieler Hollywoods.

Ehefrauen und Kinder

Gene Hackman war zweimal verheiratet. Seine erste Ehe führte er mit Faye Maltese von 1956 bis 1986. Das Paar hatte drei Kinder: Christopher Allen, Elizabeth Jean und Leslie Anne. Christopher, der älteste, ist heute 65 Jahre alt, Elizabeth ist 63, und Leslie, die jüngste, ist 58 Jahre alt. Die Kinder haben sich entschieden, ein Leben fern der Öffentlichkeit zu führen.

Nach seiner Scheidung von Faye Maltese heiratete Hackman 1991 Betsy Arakawa, eine klassische Pianistin und Unternehmerin aus Hawaii. Sie waren bis zu ihrem Tod im Jahr 2025 verheiratet und lebten zusammen in Santa Fe, New Mexico.

Hackman und seine Familie blieben trotz seines Ruhms relativ privat, und seine Kinder haben es vorgezogen, keine öffentlichen Persönlichkeiten zu werden.

Letzte Lebensjahre und Tod

Gene Hackman lebte zurückgezogen in Santa Fe, New Mexico. Er starb im Februar 2025 unter ungeklärten Umständen zusammen mit seiner letzten Ehefrau im Alter von 95 Jahren. Sein Tod wurde von der Polizei untersucht, was großes öffentliches Interesse weckte. Hackman wird als einer der großen Charakterdarsteller in Erinnerung bleiben, dessen Einfluss auf das Filmwesen unvergessen ist.

Filmografie

  • 1961: Der Tollwütige (Mad Dog Coll)
  • 1964: Lilith
  • 1966: Hawaii
  • 1967: Bonnie und Clyde (Bonnie & Clyde)
  • 1967: Shanghai-Jack (First to Fight)
  • 1967: Mit dem Tod im Bunde (A Covenant with Death)
  • 1967: 25 000 Dollar für einen Mann (Banning)
  • 1968: Bullen, wie lange wollt ihr leben (The Split)
  • 1969: Verschollen im Weltraum (Marooned)
  • 1969: Die den Hals riskieren (The Gypsy Moths)
  • 1969: Schußfahrt (Downhill Racer)
  • 1969: Aufstand der Verdammten (Riot)
  • 1970: Kein Lied für meinen Vater (I Never Sang for My Father)
  • 1971: Frauen der Ärzte (Doctor’s Wives)
  • 1971: Leise weht der Wind des Todes (The Hunting Party)
  • 1971: Brennpunkt Brooklyn (The French Connection)
  • 1971: Cisco Pike
  • 1972: Die Professionals (The Prime Cut)
  • 1972:Poseidon Inferno (The Poseidon Adventure)
  • 1973: Asphalt-Blüten (Scarecrow)
  • 1974: Der Dialog (The Conversation)
  • 1974: Zandys Braut (Zandy’s Bride)
  • 1974: Frankenstein Junior (Young Frankenstein)
  • 1975: French Connection II
  • 1975: 700 Meilen westwärts (Bite the Bullet)
  • 1975: Die heiße Spur (Night Moves)
  • 1975: Abenteurer auf der Lucky Lady (Lucky Lady)
  • 1977: Das Domino Komplott (The Domino Principle)
  • 1977: Die Brücke von Arnheim (A Bridge Too Far)
  • 1977: Marschier oder stirb (March or Die)
  • 1978: Superman
  • 1978: Speed Fever
  • 1980: Superman II – Allein gegen alle (Superman II)
  • 1981: Jede Nacht zählt (All Night Long)
  • 1981: Reds
  • 1983: Under Fire, auch: Unter Feuer (Under Fire)
  • 1983: Die verwegenen Sieben (Uncommon Valor)
  • 1983: Zwei vom gleichen Schlag (Two of a Kind) (nur Stimme)
  • 1983: Eureka
  • 1984: Unverstanden (Misunderstood)
  • 1984: Zweimal im Leben (Twice in a Lifetime)
  • 1985: Target – Zielscheibe (Target)
  • 1986: Freiwurf (Hoosiers)
  • 1986: Power – Weg zur Macht (Power)
  • 1987: Superman IV – Die Welt am Abgrund (Superman IV: The Quest for Peace)
  • 1987: No Way Out – Es gibt kein Zurück (No Way Out)
  • 1988: Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses (Mississippi Burning)
  • 1988: BAT-21 – Mitten im Feuer (BAT 21)
  • 1988: Eine andere Frau (Another Woman)
  • 1988: Kid Gloves Last Fight – Sein letzter Kampf (Split Decisions)
  • 1988: Die Trottel vom Texas-Grill (Full Moon in Blue Water)
  • 1989: Die Killer-Brigade (The Package)
  • 1990: Der Harte und der Zarte (Loose Cannons)
  • 1990: Grüße aus Hollywood (Postcards from the Edge)
  • 1990: Narrow Margin – 12 Stunden Angst (Narrow Margin)
  • 1991: Das Gesetz der Macht (Class Action)
  • 1991: Company Business
  • 1992: Erbarmungslos (Unforgiven)
  • 1993: Die Firma (The Firm)
  • 1993: Geronimo – Eine Legende (Geronimo: An American Legend)
  • 1994: Wyatt Earp – Das Leben einer Legende (Wyatt Earp)
  • 1995: Schneller als der Tod (The Quick and the Dead)
  • 1995: Crimson Tide – In tiefster Gefahr (Crimson Tide)
  • 1995: Schnappt Shorty (Get Shorty)
  • 1996: The Birdcage – Ein Paradies für schrille Vögel (The Birdcage)
  • 1996: Die Kammer (The Chamber)
  • 1996: Extrem… mit allen Mitteln (Extreme Measures)
  • 1997: Absolute Power
  • 1998: Im Zwielicht (Twilight)
  • 1998: Der Staatsfeind Nr. 1 (Enemy of the State)
  • 2000: Under Suspicion – Mörderisches Spiel (Under Suspicion)
  • 2000: Helden ausder zweiten Reihe (The Replacements)
  • 2001: The Mexican
  • 2001: Die Royal Tenenbaums (The Royal Tenenbaums)
  • 2001: Im Fadenkreuz – Allein gegen alle (Behind Enemy Lines)
  • 2001: Heist – Der letzte Coup (Heist)
  • 2001: Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven! (Heartbreakers)
  • 2003: Das Urteil (Runaway Jury)
  • 2004: Willkommen in Mooseport (Welcome to Mooseport)

Diese Personen koennten Sie interessieren


weitere Persoenlichkeiten

deutsche Bundeskanzler - Louis de Funes - Heinrich VIII - Nobelpreis Gewinner - Christoph Kolumbus - Heinz Kohut - Johannes Kepler - Kaier Nero - Wilhelm Steinitz - Karl der Grosse